Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 16 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
Gebührensatzung_Museum_vom_05.12.2024.pdf

ngesetz (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl. S. 264, BayRS 2024-1-I), das zuletzt durch § 1 Abs. 10 der Verordnung vom 4. Juni 2024 (GVBl. S. 98) geändert worden ist, erlässt [...] Eintritt gem. § 4 Abs. 2) (3) Abweichend von Abs. 2 wird für Führungen von Personengruppen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 eine Gebühr in Höhe von 40,00 Euro festgesetzt. (4) 1Abweichend [...] Eintritt gem. § 4 Abs. 1 Nr. 2) 3. Kindergeburtstag „Kombiführung“ (Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze) 120,00 Euro (zzgl. Eintritt gem. § 4 Abs. 1 Nr. 2) (6)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Datenschutz

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche [...] direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO. Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten [...] weitergegeben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von OpenStreetMap ist Art. 6 I S. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 4 LDSG. Inhalt & Betrieb Stadt Zirndorf Thomas Zwingel Fürther Straße 8 90513 Zirndorf Telefonnummer:[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Museumssatzung_vom_05.12.2024.pdf

August 1998 (GVBl. S. 796, 797, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch § 1 Abs. 6 der Verordnung vom 4. Juni 2024 (GVBl. S. 98), folgende Satzung: § 1 Geltungsbereich Die Stadt Zirndorf betreibt und unterhält [...] werden vom Stadtrat Zirndorf festgesetzt und am Eingang des Museums durch Aushang bekanntgegeben. § 4 Benutzung 1Die Sammlungsgegenstände in den Schauräumen können nach Maßgabe dieser Satzung von jedermann [...] Sammlungsgegenständen, 3. Besichtigung von Sammlungsgegenständen, die in einem Depot gelagert sind, 4. Überlassung von Sammlungsgegenständen zum Gebrauch innerhalb oder außerhalb der Museumsräume. § 6 Verhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Führungen zum Dreißigjährigen Krieg in Zirndorf

9606059-0 E-Mail schreiben Download Hörspiel Der Schwedentisch auf der Alten Veste (4.40 MB) (Unbekannter Dateityp, 4,20 MB)[mehr]

Zuletzt geändert: 02.01.2025
Vergangene Sonderausstellungen

Kaffeemühlen 4. Dez. 1999 – 27. Febr. 2000 „Steiff und weich zugleich“ Bärenstarke Sonderausstellung 6. Dez. 1998 – 4. April 1999 „Handel und Handwerk in Kinderhand“ Alte Kaufläden 29. Nov. 1997 – 4. April 1998[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Museum of Zirndorf

Zirndorf Telefonnummer: 0911 96060590 Mail More Information Opening hours Tuesday until Sunday 11 am until 4 pm closed Christmas Eve (Dec. 24) Christmas Day (Dec. 25) New Years Eve (Dec. 31) New Years Day (Jan[mehr]

Zuletzt geändert: 25.08.2023
Eintrittspreise

Museumsbesuch) Erwachsene 8 € Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr 4 € Familien (ein oder zwei Erwachsene und deren Kinder) 15 € Gebuchte Führungen für geschlossene Gruppen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Veranstaltungen

für die ca. 2 std. Führung ist der Turm auf der Alten Veste Kosten Erwachsene 8 € Kinder (v. 6-17 J.) 4 € Familien 15 € "Horch a mol, wou isn dou die Kerch?" - Stadtgeschichtlicher Spaziergang in fränkischer [...] die ca. 1½ std. Führung ist das Museum in der Spitalstr. 2 Kosten Erwachsene 8 € Kinder (v. 6-17 J.) 4 € Familien 15 € Zirndorf im Dreißigjährigen Krieg - Ein Augenblick im Mittelpunkt der europäischen [mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Flyer_2005_Schenkkultur.pdf

tur von der Kaiserzeit bis zum Zweiten Weltkrieg wider. Wir laden Sie herzlich ein zu Führungen am 4. Dezember 2005 um 14.30 Uhr 6. Januar 2006 um 14.30 Uhr 5. Februar 2006 um 14.30 Uhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Die kleine Welt von Fritz und Hans - Spielfiguren aus Masse von 1900-1950

einer beeindruckenden Vielfalt und in den schönsten Ausführungen im Dachsaal des Museums. Zwischen 4 bis 10 cm maßen die vollplastischen Spielfiguren, die ab 1900 aus einer Masse (daher die Bezeichnung[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024