Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Führungen zum Dreißigjährigen Krieg in Zirndorf

Zirndorf im Jahr 1632 - für einen Augenblick im Mittelpunkt der europäischen Geschichte

Interessante Führung durch das Obergeschoss des Museums

Albrecht von Wallenstein, König Gustav II. Adolf von Schweden und die Schlacht an der Alten Veste verbinden bis heute den Namen Zirndorfs mit dem Dreißigjährigen Krieg. Die Geschichtsführung berichtet über dieses dunkle Kapitel der Zirndorfer Lokalgeschichte, über die kriegerische Begegnung im Jahr 1632 zwischen Oberbefehlshaber Wallenstein und dem Schwedenkönig an der Alten Veste und schildert die Kriegswirren sowie das strategische Vorgehen der Gegner. Die schwedischen Truppen, die in Nürnberg lagerten, griffen die Stellungen der katholischen Liga in Zirndorf und Umgebung an. Wallenstein hatte dort ein riesiges Feldlager von rund 16 km Umfang errichten lassen. In dieser Lagerstadt lebten rund 50.000 Söldner sowie ein Begleittross von ca. 30.000 Menschen. Die Führung gibt einen Einblick in das Leben im Heerlager und über die verheerenden Auswirkungen auf das Leben der Zirndorfer Bevölkerung.

Die Führung ist für Besucher ab 14 Jahren geeignet.

Dauer - ca. 1½ - 2 Std.

Hinweis

Die Gebühr für eine gebuchte Führung beträgt 60 Euro (außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen 75 Euro) sowie 2 Euro erm. Eintritt für Erwachsene / 1 Euro erm. Eintritt für Kinder (6-17 Jahre).

Optional kann diese Führung mit einem anschließendem Spaziergang zur Alten Veste gebucht werden. Die Führungsdauer beträgt dann ca. 3 Std, die Gebühr 100 Euro + 2 Euro erm. Eintritt für Erwachsene / 1 Euro erm. Eintritt für Kinder (6-17 Jahre).

Nähere Angaben hierzu finden Sie in der Rubrik Eintrittspreise.

Jeder Schuß umsonst - Die Schlacht an der Alten Veste 1632

Geführter Spaziergang von der Alten Veste zur Schanzanlage im Stadtwald

Während der unterhaltsamen Führung rund um die Alte Veste im Zirndorfer Stadtwald werden u.a. die Überreste der Erdbefestigungen von Wallensteins Lager aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) besichtigt. Denn die Alte Veste stand im Mittelpunkt der nach ihr benannten Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer unter Wallenstein und der Armee des Schwedenkönigs Gustav Adolf im September 1632.

Während Gustav Adolfs Truppen nahe Fürth lagerten, ließ Wallenstein ein riesiges Lager zwischen Zirndorf, Oberasbach und Stein errichten, um den Nachschub der Schweden nach Fürth und Nürnberg abzuschneiden. Zur Erinnerung an die Schlacht an der Alten Veste wurde im Jahr 1838 auf den Ruinenresten der im 13. Jahrhundert erbauten und im 14. Jahrhundert zerstörten Turmhügelburg ein Aussichtsturm errichtet. Diesen sprengte die deutsche Wehrmacht vor dem Einmarsch der alliierten Truppen im April 1945. Dank zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung konnte
das Wahrzeichen Zirndorfs wieder aufgebaut und 1980 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Anschließend geht es weiter durch den schönen Zirndorfer Wald zu der nahegelegenen rekonstruierten Schanzanlage. Hier werden weitere Verteidigungsstrategien und die Besonderheiten des Heerlagers von 1632 erläutert.

  • Dauer - ca. 1½-2 Std.
  • Treffpunkt - Am Turm auf der Alten Veste

Schauer und Geschichten rund um die Alte Veste

Führung für Groß und Klein - von wissenswert bis schauerlich...

Rund um den Aussichtsturm auf der Waldanhöhe nördlich von Zirndorf, die seit dem 17. Jahrhundert als "Alte Veste" bezeichnet wird, ist innerhalb von acht Jahrhundert allerhand geschehen. Teilnehmer erfahren nicht nur unterhaltsame Geschichten über die ehemaligen Bewohner der im
13. Jahrhundert dort bestehenden Turmhügelburg und von den Geschehnissen während der Schlacht von 1632, sondern hören auch von Unglücksfällen, Geistererscheinungen und unterirdischen Geheimgängen.

  • Dauer - ca. 1½ Std.
  • Treffpunkt - Am Turm auf der Alten Veste

Ein Hörbeispiel finden Sie im Download-Bereich.

Hinweis

Die Gebühr für Gruppen bei gebuchten Führungen beträgt 60 Euro
(außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen 75 Euro).

Nähere Angaben hierzu finden Sie in der Rubrik Eintrittspreise.