Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hund".
Meinten Sie hand ?
Es wurden 37 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 37.
Dem Krümel keine Chance - Stilvolle Tischkehrsets aus zwei Jahrhunderten

Von einfach bis edel, aus Holz oder versilbert, glatt oder verschnörkelt - es gab sie in unzählig verschiedenen Ausführungen und Materialien: die Kehrschaufel mit Handbesen für den Esstisch, auch Krüm[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Das Jahr 2024 im Museum

Besuchern allerlei Fragen rund um das alltägliche beschwerliche Leben in einem Feldlager des 17. Jahrhunderts. Kurzführungen des Museums erläuterten die Geschichte der im Jahr 1632 in Zirndorf erfolgten Schlacht[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Führungen zum Dreißigjährigen Krieg in Zirndorf

Schlacht an der Alten Veste wurde im Jahr 1838 auf den Ruinenresten der im 13. Jahrhundert erbauten und im 14. Jahrhundert zerstörten Turmhügelburg ein Aussichtsturm errichtet. Diesen sprengte die deutsche [...] auf der Waldanhöhe nördlich von Zirndorf, die seit dem 17. Jahrhundert als "Alte Veste" bezeichnet wird, ist innerhalb von acht Jahrhundert allerhand geschehen. Teilnehmer erfahren nicht nur unterhaltsame [...] unterhaltsame Geschichten über die ehemaligen Bewohner der im 13. Jahrhundert dort bestehenden Turmhügelburg und von den Geschehnissen während der Schlacht von 1632, sondern hören auch von Unglücksfällen, Gei[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2025
Veranstaltungen

Schlacht an der Alten Veste wurde im Jahr 1838 auf den Ruinenresten der im 13. Jahrhundert erbauten und im 14. Jahrhundert zerstörten Turmhügelburg ein Aussichtsturm errichtet. Diesen sprengte die deutsche [...] Innenstadt führt der Rundgang an Wohnhäuser aus der Gründerzeit vorbei. Sie beherbergten bis ins 20. Jahrhundert hinein in ihren Kellern und Hinterhöfen kleine Betriebe und Heimarbeiterstätten zur Herstellung [...] zu sehen sind, bildeten sie die Grundlage für den wirtschaftlichen Aufschwung Zirndorfs im 19. Jahrhundert. Treffpunkt für die ca. 1½ std. Führung ist das Museum in der Spitalstr. 2 Kosten Erwachsene 8[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2025
Stadtführung: Zirndorfer Handel und Wandel - Rundgang auf den Spuren von Fabrikanten und Handwerkern

Stadtführung wird Zirndorfs geschichtliche und bauliche Entwicklung von den Gründerjahren des 19. Jahrhunderts bis heute aufgezeigt. Um 1900 vollzog sich der Wandel Zirndorfs von einer bäuerlichen und han[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Museumsführung: Zirndorfer Blechgeschichte(n) - Führung rund um das Zirndorfer Blechspielzeug

Das Klappern von Blech war wohl eines der häufigsten Geräusche, das man in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Hinterhöfen von Zirndorf hören konnte. Denn die Blechverarbeitung war nahezu 100 Jahre[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Herzlich Willkommen

r Nachbarschaft zu den bekannten Spielzeugstädten Nürnberg und Fürth wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Zirndorf Blechspielzeug produziert und in die ganze Welt exportiert. Das Obergeschoss[mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2025
Museumssatzung_vom_05.12.2024.pdf

Museumsräumen (1) Den Besuchern ist das Rauchen in den Räumlichkeiten des Museums und das Mitführen von Hunden untersagt; § 12e BBG bleibt unberührt. (2) 1Die Benutzer haben sich so zu verhalten, dass Sammlungs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Im Fokus - Privatfotografie von 1852 bis heute

Urlaube, Weihnachts- oder Vereinsfeiern und vieles andere mehr. All diese Fotomotive, die ab dem 20. Jahrhundert abgelichtet werden, finden sich bis heute in fast jeder Familie und jedem Haushalt. In Alben, [mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Das Museumsgebäude

gerufen wurde. Im 19. Jahrhundert erhielt das Gebäude im Westen und Süden verschiedene Anbauten. 1869 eröffnete Hermann Michel im Erdgeschoss die erste Apotheke Zirndorfs. Im 20. Jahrhundert wurden das Haus [...] zur Altersbestimmung von Holz) konnte die Erbauungszeit des Fachwerkhauses in die Mitte des 17. Jahrhunderts datieren werden. Für das Gutachten wurde aus einem Deckenbalken im Erdgeschoss ein Bohrkern entnommen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024