Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hand".
Es wurden 51 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 51.
Mit dem Smartphone durchs Museum!

h selbst mitgestalten. Denn an einigen Objekten wurden QR-Codes angebracht. Diese können mit dem Handy abgescannt werden und bieten ergänzend akustische oder visuelle Eindrücke zu verschiedenen Gegenständen [...] sich in die Seele der Bevölkerung eingeschnitten hat. Gerade die jüngeren Museumsbesucher, die ihr Handy meistens griffbereit haben, werden diese Vermittlungsergänzungen sicher gerne nutzen.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Obergeschoss

werden. In Folge dieser Blockade kam es Anfang September am Nordrand des Lagers zu schweren Kampfhandlungen um die dort liegenden Höhenzüge. Nachdem es Gustav II. Adolf und seiner Armee aufgrund starker[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Das Museumsgebäude

Deckenbalken im Erdgeschoss ein Bohrkern entnommen und festgestellt, dass es sich um Kiefernholz handelt, das im Winter 1639/1640 gefällt worden war. Somit dürfte das heutige Museum eines der ersten Häuser[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Happy Birthday! 40 Jahre PLAYMOBIL

entwickelt haben. Frühe Skizzen und handgefertigte Figuren des Playmobil-Erfinders Hans Beck zeigten die ersten Schritte zu diesem damals völlig neuen Systemspielzeug. Anhand verschiedener Produkte, darunter[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Datenschutz

Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person [...] (keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
30 Jahre Playmobil - SpielzeugGeschichte(n) aus Zirndorf

erstmals auf den Markt. Erste Skizzen und handgefertigte Figuren des PLAYMOBIL-Erfinders Hans Beck zeigen den Entstehungsprozess des Spielsystems auf. Anhand verschiedener Produkte aus drei Jahrzehnten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Dem Krümel keine Chance - Stilvolle Tischkehrsets aus zwei Jahrhunderten

verschnörkelt - es gab sie in unzählig verschiedenen Ausführungen und Materialien: die Kehrschaufel mit Handbesen für den Esstisch, auch Krümelschaufel genannt. Bis in die 1970er Jahre existierte in fast jedem[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Dekorative Alltagskeramik - Vom Jugendstil bis in die 1930er Jahre

Kakaokannen waren als schmucke Einzelstücke einst ein beliebtes Geschenk und in fast jedem Haushalt vorhanden. Die größte Vielfalt an Formen und farbigen Dekoren weisen die Kannen aus der Zeit zwischen 1925[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
2005_Flyer__Harry_Potter.pdf

Dachsaal des Museums. Hier handelt es sich um die ganz persönliche Harry-Potter-Welt einer Nürnberger Sammlerin, die mit viel Phantasie und Enthusiasmus über Jahre hinweg Merchandising- und Sammelobjekte zu [...] Bestseller wurde, begann eine gigantische Vermark- tungsstrategie. Die Motive der Figuren und Handlungsorte zieren unzählige Gegenstände und Gebrauchsartikel aller Art und sind inzwischen bei Sammler sehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Flyer_Kuechen_Museum_2020.pdf

städtisches museum zirndorf bis 9. Januar 2022 Die Küche in Kinderhand Die Sonderausstellung über historisches hauswirtschaftliches Blechspielzeug betrachtet die Welt der Erwachsenen im Miniaturformat [...] zur Küchenzeile war später eine logische und in der großen Küche bereits vorgelebte Entwicklung. Anhand zeittypischer Modelle und Stilformen wird in der Sonderausstellung die stete Weiterentwicklung der [...] Nürnberg: U3, Haltestelle Gustav-Adolf-Str. Buslinie 70 und 72 nach Zirndorf / Marktplatz Die Küche in Kinderhand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023