Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "6".
Es wurden 7 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.
Schneewittchen, Rotkäppchen und Co. - Grimms Märchen im Spielzeug

in aller Welt ausmachen und wecken bestimmt Erinnerungen an die eigene Kindheit. Für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren findet am Sonntag, den 7. Mai um 14.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt. Dauer[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
50 Jahre Stadtjugendkapelle Zirndorf

Standkonzert vor dem Museum am Samstag, den 01. Dezember von 14 -14.30 Uhr Musikworkshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren am Samstag, den 26. Januar, 9. Februar und 23. Februar jeweils von 11 bis 12 Uhr Dauer[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
160 Jahre Struwwelpeter - Ein Klassiker mit vielen Gesichter

Struwwelpeters war geboren und wurde bereits ein Jahr später mit 15 kolorierten Tafeln für Kinder von 3-6 Jahren noch unter seinem Pseudonym 'Reimerich Kinderlieb' gedruckt. Nach raschem Erfolg wurde der S [...] Dezember 2004 um 11.00 Uhr lädt das Museum herzlich zu einer amüsanten Struwwelpeter-Matinée ein und am 6. Januar 2005 sowie am 13. Februar 2005 finden jeweils um 14.30 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Vergangene Sonderausstellungen

Zeit 30. Nov. 2002 – 2. Feb. 2003 Pack die Badehose ein - Historisches und Kurioses zum Thema Baden 6. Juli – 8. Sept. 2002 Macht auf die Tür - Adventskalender im Spiegel der Zeit 1. Dez. – 3. Feb. 2002 [...] Kaffeemühlen 4. Dez. 1999 – 27. Febr. 2000 „Steiff und weich zugleich“ Bärenstarke Sonderausstellung 6. Dez. 1998 – 4. April 1999 „Handel und Handwerk in Kinderhand“ Alte Kaufläden 29. Nov. 1997 – 4. April[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Erinnerung an jüdisches Leben in Zirndorf - Verlegung der ersten STOLPERSTEINE

Riga-Jungfernhof und in das Außenlager Ghetto Riga. Nach einem Beschluss des Amtsgerichtes Laupheim vom 6. März 1950 werden beide für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist für Heinrich der 28. Februar 1942 [...] Gemeindeversammlung mitentscheiden. Im Juni desselben Jahres heiratet er in Ansbach Rosalie Asch, die am 6. Juni 1859 in Cronheim bei Gunzenhausen geboren wird. Ihr Vater betreibt eine Landwirtschaft. Ob das[mehr]

Zuletzt geändert: 30.10.2024
Für Groß und Klein - Küchenhelfer aus Emaille

Küchenalltag vergangener Zeiten. Führungen durch die Sonderausstellung mit Gugelhupf und Tee finden am: 6. Januar, 27. Januar und 17. Februar 2008 jeweils um 14.00 Uhr statt Dauer der Sonderausstellung: 1.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Pop-ups – KlappWunder aus Papier

passiert! Aktionen zur Sponderausstellung: Pop-ups Basteln für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Dienstag, 6. August und Mittwoch 4. September jeweils von 10 bis 12 Uhr - Bitte im Museum voranmelden! Dauer der[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024