Startseite: Museum Zirndorf

Direktzur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Museums-Führungen

Entdecken Sie unsere FührungsangeboteVerbringen Sie Ihre Freizeit auf eine besondere Art!
Buchen Sie für Ihre Freunde, Gäste, Kollegen oder Vereinsmitglieder eine Führung durch das Zirndorfer Museum oder einen Stadtspaziergang durch die Jahrhunderte der Bibertgemeinde. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie unser Führungsangebot nach Themengebieten zusammengestellt.
Wir beraten Sie gerne!
Mehr erfahren
1/4
Der Aussichtsturm auf der Alten Veste im Zirndorfer Stadtwald
26.09.2023

Wallensteinspaziergang für Senioren am Freitag, den 6. Oktober ab 10 Uhr: Jeder Schuss umsonst – die Schlacht an der Alten Veste 1632

Spannend und kriegerisch geht es zu bei der speziell auf Seniorinnen und Senioren ausgerichteten Geschichtsführung 'Jeder Schuss umsonst' des Zirndorfer Museums. Die Zeitreise zurück ins 17. Jahrhundert startet am Aussichtsturm auf der Alten Veste.
Weiterlesen
Flyer des Magazins „GEO-Epoche“ über den dreissigjährigen Krieg
14.08.2023

Testen Sie Ihr Wissen!

Was wissen Sie über die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges? Das Quiz des Magazins „GEO-Epoche“ bietet eine gute Möglichkeit das eigene Wissen zu überprüfen. Viel Erfolg!
Weiterlesen
14.05.2023

Hänsel und Gretel, Rotkäppchen u. Konsorten Oder Womit keiner gerechnet hätte! Lesung vergnüglicher Märchenparodien von und mit Dr. Norbert Autenrieth am Dienstag, den 23. Mai 2023 ab 19 Uhr

Eine Geschichte, die sich nicht auf mindestens drei verschiedene Arten interpretieren lässt, kann nicht gut sein.“ (Milo Dor)Wie gut sind da die Grimm´schen Märchen, gibt es doch Hunderte von Quererzählungen, Satiren, Parodien, Umdichtungen, politischen, psychologischen, sprach- und wirtschaftswissenschaftlichen Umdeutungen.
Weiterlesen
Übergabe Blumenstrauß
01.09.2022

Besucherinformationen nun auch in ukrainischer Sprache!

Vor gut einem Monat floh Natalia Matvienko zusammen mit ihrer Tochter aus der Ukraine und lebt seitdem in Oberasbach. Als sie Ende April das Museum besuchte, war sie so begeistert, dass sie Museumsleiterin Christine Lorber anbot, den Hausflyer in ihre Muttersprache zu übersetzen.
Weiterlesen
14.09.2021

Jüdisches Leben in Zirndorf

Landesweit wird gefeiert, dass es seit dem Jahr 321 jüdisches Leben in Deutschland gibt. Auch wenn die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Zirndorf keine 1700 Jahre dauerte, möchte die Geschichtswerkstatt an diese Zeit mit einer Veranstaltung am Donnerstag, den 30. September 2021 um 19.30 Uhr in der Paul-Metz-Halle erinnern. Sie wird dabei vom Lions Club Zirndorf unterstützt. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 0911 - 60 16 88 erforderlich. Dabei werden die Kontaktdaten aufgenommen.Im Programm ist ein Kurzfilm der Realschule Zirndorf mit dem Titel "Mensch, erinnere dich! Entdeckung jüdischer Spuren" vorgesehen. Klaus Übler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, wird die Darstellung mit weiteren historischen Informationen ergänzen. Elke Eder, die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf und Museumsleiterin Christine Lorber erzählen Anekdoten und Geschichten zum Thema. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf.Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Die Geschichtswerkstatt präsentiert an diesem Abend außerdem ihre neue Broschüre "Meinstein & Weinstein - Biografische Inforationen zu Zirndorfer Judenfamilien". Nachdem die Veröffentlichung als "Leader"- Projekt gefördert wurde, kann sie kostenlos an die Besucher abgegeben werden.
Weiterlesen
09.03.2021

Eröffnet: Der ca. 18 km lange Erlebnisweg Wallensteins Lager

Der Themenweg ermöglicht mit drei Zwischenwegen eine individuelle Streckenplanung nach eigenen Ansprüchen. Unterwegs informieren 28 Stelen über die Zeit der Belagerung, vermitteln spielerisch Wissen und machen die Dimension der Belagerung erfahrbar. Zudem können an jeder Station neue digitale Inhalte für die begleitende App gesammelt werden. Bei einem Zwischenstopp im Museum (im Norden / Stele 15) bietet die bestehende Dauerausstellung rund um das Thema weitere spannende und wissenswerte Informationen.
Weiterlesen
03.11.2020

Nach fast vier Jahren neigt sich die Arbeit des Kuratorenteams für den „Erlebnisweg Wallensteins Lager“ dem Ende zu

Unzählige historische Fakten wurden recherchiert, Quellen studiert, Themen und Bildmaterialien für die Inhalte der 28 Stationen entlang des Weges ausgesucht sowie Texte für die Informations-Stelen und die den Weg begleitende App erstellt. Bei zahlreichen Treffen und Videokonferenzen stimmten sie ihre Ergebnisse immer wieder aufeinander ab.
Weiterlesen
06.06.2019

Der Lions Club Zirndorf ünterstützt das Museum

Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Zirndorf konnte das Zirndorfer Museum seine Abteilung „Zirndorf im Dreißigjährigen Krieg“ im Obergeschoss mit neuen Wandtafeln ausstatten und somit dessen Neugestaltung abschließen.Mit Hilfe von QR-Codes, die mittels eines Smartphones abgescannt werden können, ist es sehbehinderten Besuchern nun möglich, sich die Geschichte Zirndorfs während des Dreißigjährigen Krieges und die der Schlacht an der Alten Veste vorlesen zu lassen.
Weiterlesen
10.01.2018

"Erlebnisweg Wallensteins Lager" - Unterzeichnung der Zweckvereinbarung im Museum

Am 09. Januar 2018 unterzeichneten im Zirndorfer Museum Zirndorfs Erster Bürgermeister Thomas Zwingel, Oberasbachs Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer die Zweckvereinbarung für den „Erlebnisweg Wallensteins Lager“. Förderung erhält das Projekt aus dem LEADER-Programm 2014/2020. Als Vorsitzender des LEADER-Fördervereins im Landkreis war Landrat Matthias Dießl und als Konzeptgeber Prof. Gerd Aufmkolk anwesend.
Weiterlesen