Aktuelles: Museum Zirndorf

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles

"Gedenke mein..." Bürgerliche Schenkkultur zur Weihnachtszeit

Artikel vom 06.12.2005

„Gedenke mein..., Zum Andenken..., Sei glücklich... oder Fröhliche Weihnachten"
liest man auf Glas- und Porzellanobjekten, die im Dachsaal des Museums '
schmuckvoll präsentiert werden.

Die reich verzierten Tassen, Kannen und Schalen waren seit der Biedermeierzeit
beliebte Geschenke innerhalb der Familie und im Freundeskreis. Sie galten als
Ausdruck persönlicher Wertschätzung und Zuneigung oder dienten zur Erinnerung
an einen besonderen Tag oder eine innige Beziehung.

Zum Weihnachtsfest wurden in bürgerlichen Kreisen repräsentative Gaben
über ihren materiellen Wert hinaus auch als moralische Wertevermittlung überreicht.
In der guten Stube in Glasvitrinen und Vertikos aufbewahrt, pflegten seit dem
Ende des 19. Jahrhunderts auch weniger wohlhabende Schichten dieses Brauchtum.

In der weihnachtlichen Sonderausstellung spiegeln neben Andenkengeschirr
zahlreiche Fotografien, Glückwunschkarten und Poesiealben die Geschenkkultur
von der Kaiserzeit bis zum Zweiten Weltkrieg wider.

Dauer der Sonderausstellung:

3. Dezember 2005 - 12. Februar 2006