Als im Mai dieses Jahres die unterschiedlichen Sommeranpflanzungen in den Zirndorfer Parks, Verkehrsinseln und Blumenkübeln gepflanzt wurden, ahnte vermutlich noch niemand welche große Hitze und Trockenheit diese Pflanzen heuer aushalten müssen. Wer selbst einen Garten, oder auch nur einen bepflanzten Balkon sein eigen nennt, kann ein Lied davon singen welch großen Pflegeaufwand und Wasserbedarf die Pflanzen beim aktuellen Rekordsommer haben.
Daher ist besonders den Mitarbeitern der städtischen Servicebetriebe zu danken, die tagtäglich mit den Wassertankwagen unterwegs sind, um die mit viel Aufwand erstellten Anpflanzungen zu erhalten und zu pflegen. So wird es sicherlich noch möglich sein, bis in den Herbst hinein unsere Parks und Anlagen zu bewundern, die im Übrigen so bepflanzt sind, dass immer wieder neue Blüten erscheinen und möglichst lange ein harmonisches Gesamtbild erhalten bleibt.
Text und Bilder: Werner Schieche