"Zirndorf vor 30 Jahren - so war es damals" Zirndorfer Kärwa vom 21. - 25. August 1992

Zur Zirndorfer Kärwa 1992 kamen wieder viele Gäste aus nah und fern, bei bestem Sommerwetter waren - besonders am Samstag - Rekordbesuche zu verzeichnen. Im Mittelpunkt des Kärwa-Geschehens stand natürlich der Festumzug mit anschließender Eröffnung der Kirchweih.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ließen die Ehrengäste von der Tribüne am Marktplatz aus, den Zug mit fast 80 Musikkapellen, Fußgruppen und Festwagen bei strahlendem Sonnenschein an sich vorbeiziehen. Diese waren von der Vielfalt der Akteure genauso begeistert wie die unzähligen Besucher die die Straßen am Rande des Festzugs durch die Stadt säumten.
Bürgermeister Virgilio Röschlein erhielt zahlreiche Geschenke von den beteiligten Vereinen und konnte sich besonders über den Festwagen des ASV Zirndorf freuen. Diese hatten nämlich im Anbetracht des erweiterten Rathauses eigens einen „Rathaus-Führer“ aufgezeigt, der die Behördenwege für die Bürger verkürzen sollte.

Prächtige Pferdegespanne, farbenfrohe Trachten und jede Menge Seitenhiebe auf kommunale Geschehnisse boten viel Abwechslung und belegten wieder einmal die Anziehungskraft der Zirndorfer Kirchweih für Alt und Jung.
Nachdem der „Kärwa-Schmarrer“ Peter Keßler die Ereignisse in der Bibertstadt seit der letztjährigen Kärwa deftig glossiert hatte, eröffnete das Stadtoberhaupt dann auch offiziell die „Kärwa 1992“.

Text und Fotos: Werner Schieche

Alle bisherigen Beiträge der Serie „Zirndorf vor 30 Jahren – so war es damals“ können Sie auch auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter www.zirndorf.de > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals, nachlesen.

Hinweis: Für den Fall, dass sich jemand auf den Bildern erkennen sollte und nicht möchte, dass das entsprechende Foto veröffentlicht ist, bitten wir um einen kurzen Hinweis, Tel.: 0911/9600-152 oder -207.

Anzahl der Bilder: 27

drucken nach oben