Einen Teil des Erlöses des Lions Club Weinfestes im vergangenen September spendete die gemeinnützige Institution für die Anschaffung von Wandtafeln und einer Software, die Text in Sprache verwandelt, an das Zirndorfer Museum in der Spitalstraße. Im Beisein von Lions Club Präsident Ulrich Kohler und Bürgermeister Thomas Zwingel wurden die neuen Wandtafeln am 7. Juni der Öffentlichkeit präsentiert.
Neben der Erneuerung des Modells zur Schlacht an der Alten Veste, neuen Beschriftungen und Veränderungen beim Farb- und Lichtkonzept bilden die Tafeln den Abschluss der Neugestaltung im Obergeschoss des städtischen Museums. Sie berichten unter anderem über das Söldnerleben, das Schicksal der Bevölkerung, das Leben in Wallensteins Lager und natürlich das Schlachtgeschehen rund um die Alte Veste. Außerdem verfügen die Tafeln allesamt über QR-Codes, die mittels Smartphone abgescannt werden können. Besucher können sich die Geschichte Zirndorfs während des Dreißigjährigen Krieges dadurch bequem vorlesen lassen. Gerade Sehbehinderte profitieren von dieser technischen Neuerung im Städtischen Museum.
Stillstand ist im städtischen Museum auch nach dem Abschluss der Neugestaltung im Obergeschoss nicht angesagt, hat Museumsleiterin Christine Lorber doch bereits das nächste Projekt im Visier: Im nächsten Jahr soll die Blechspielzeugabteilung im Erdgeschoss neugestaltet werden.