Klassik-Open-Air im zweiten Anlauf

Am Samstag machte das Regenwetter den Verantwortlichen noch einen Strich durch die Rechnung. Einen Tag später konnte das Zirndorfer Klassik-Open-Air im Zimmermannspark aber stattfinden und begeisterte die zahlreichen Besucher.

Am Freitag deuteten noch alle Wettervorhersagen darauf hin, dass das Konzert der Nürnberger Symphoniker planmäßig am Samstag durchgeführt werden kann. Entgegen aller Vorhersagen brachte der nächste Tag aber stundenlagen Dauerregen, verbunden mit einem Temperatursturz und einer deutliche Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Zuviel für die empfindlichen Instrumente des Nürnberger Orchesters und eine Verlegung des Konzerts auf Sonntag war unausweichlich. Organisator und Kulturamtsleiter Gerhard März war jetzt gefordert und hatte alle Hände voll zu tun, um die logistische Abwicklung der Verschiebung  mit den Bühnen- und Tontechnikern, sowie Gastronomie, BRK, Security und den Sponsoren zu besprechen.

 

Schließlich war am Sonntagabend aber alles vorbereitet, die Musiker der Nürnberger Symphoniker stimmten ihre Instrumente und Bürgermeister Thomas Zwingel freute sich, rund 3000 Besucher im herrlichen Zimmermannspark begrüßen zu können. Sein Dank galt den Orchestermitgliedern, die eine Terminverlegung ebenfalls ermöglichten, sowie den Sponsoren, ohne deren finanzielles Engagement dieses musikalische Großereignis nicht möglich wäre. Dirigent Johannes Braun, er wird von vielen Fachleuten als einer der Besten der kommenden Generation gesehen, konnte somit den Taktstock erheben und eröffnete mit der Ouvertüre aus Donna Diana das Konzert mit dem Titel „Symphonische Delikatessen des kulinarischen Musiktheaters“. Eine erlesene Programmzusammenstellung, wie sich jetzt herausstellte, denn das Beste vom Besten aus großen Opern und Balletten war in einem zweistündigen Konzertgenuss zusammengefasst. Herausragend war dabei der grandiose Triumphmarsch aus „Aida“, der berühmte Tanz der Stunden aus „La Gioconda“, die ausdrucksstarke Méditation aus der OperThaïs oder die Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen. Aus einem glänzend eingespielten und gut aufgelegten Orchester ragte zweifellos der Konzertmeister der Nürnberger Symphoniker, Maxim Kosinov, heraus, der mit seiner Violine für beeindruckende solistische Glanzstücke sorgte.

 

Mit dem Einbruch der Dämmerung nach der Pause stellte sich dann auch diese wunderschöne Stimmung ein, die ein klassisches Konzert auf einer Open-Air-Bühne mit sich bringt. Es wurde immer leiser im Park, als die solistischen Pianopassagen der Werke gespielt wurden, am Schluss eines jeden Stückes brandete Applaus auf und zum Ende des Konzerts durfte das Orchester die stehenden Ovationen der Besucher entgegennehmen. Drei Zugaben später verabschiedeten sich die Nürnberger Symphoniker vom begeisterten Zirndorfer Publikum und freuen sich bereits auf das nächste Mal.

 

Abschließend nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die mit dem Erwerb des Klassik-Pins zur Finanzierung des Klassik-Events beigetragen haben, sowie an die Sparkasse Fürth, Raiffeisenbank Bibertgrund, Stadtwerke Zirndorf, Audi Zentrum Nürnberg-Marienberg, VW Graf Fürth und die Tucher Brauerei.

 

Alle Bilder (Werner Schieche) vom Klassik-Open-Air im Zimmermannspark finden Sie hier.

drucken nach oben