Grossansicht in neuem Fenster: geliebt, bespielt, gesammelt

Teddy, Puppe & Co. von 1930 bis 1960

1. Juli - 10. September 2006

 

Grossansicht in neuem Fenster: Titelbild - Puppe, Puppenbaby, Teddy, Rennauto

 

Für die heutigen Kinder (und Eltern) scheint ein Kinderzimmer ohne Bits und Bytes unvorstellbar. Gameboy, Playstation, PC und TV sind aus ihm nicht mehr wegzudenken. Jede technische Neuheit ist willkommen, um die Kinder zu unterhalten, und sei sie noch so kurzlebig.

Dagegen war das Leben der in der Kriegs- und Nachkriegszeit aufgewachsenen Groß - und Urgroßeltern eher durch viele Entbehrungen geprägt worden. Oft blieb eine Eisenbahn, ein Roller oder ein Puppenwagen ein unerfüllter Kinderwunsch.

Da kommerziell hergestelltes Spielzeug schon immer für viele Familien unerschwinglich war, wurde so mancher Kaufladen selbst gezimmert und die Puppe zu Weihnachten mit einem selbstgenähten Gewand neu eingekleidet. Auch hierin erweist sich Spielzeug als anschauliches Spiegelbild seiner Zeit.

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt verschiedenster Spielsachen aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die geliebte Puppe, der abgewetzte Teddy, typisches Kriegsspielzeug sowie Steiff und Schuco geben sich ebenso ein Stelldichein wie die Baufahrzeuge und das Nierentischchen in der Puppenstube aus der Wirtschaftswunderzeit.

 

 

Im Rahmen der Ausstellung veranstaltet das Museum am 23. Juli 2006 um 14.30 Uhr einen Spielenachmittag für die ganze Familie. Große und kleine Besucher erfahren, nach einer kurzen Führung durch die Sonderausstellung, wie Kinder früher draußen gespielt haben und können dies unter Anleitung selber ausprobieren. 

 


  

Grossansicht in neuem Fenster: Ausstellungsraum im Dachsaal Grossansicht in neuem Fenster: Dreirad, Roller, Hula-Hoop-Reifen, Puppenwagen und Puppenbett mit Puppen Grossansicht in neuem Fenster: Kaufladen Grossansicht in neuem Fenster: Käthe Kruse Puppe, Teddy groß und klein, Celluloidpuppen, kleiner Puppenwagen Grossansicht in neuem Fenster: Militärjeep mit Soldaten, Fahne und Wachhäuschen

 

drucken nach oben