Seit einigen Jahren ist in der Auswertung nicht mehr die Teilnehmerzahl ausschlaggebend, sondern die Schnelligkeit. Als Grundlage der Berechnung gilt die FINA-Punktetabelle. Dabei werden die 20 besten Einzelergebnisse jeder Schule für die Bewertung hergenommen. Das Ergebnis jeder Schule wird mit einem Quotienten (Verhältnis Anzahl der Einzelstarts zur Schülerzahl der jeweiligen Schule) multipliziert.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule 2 brachten es auf stolze 267 Punkte und gewannen damit zum zweiten Mal in Folge den begehrten Wanderpokal der Stadtverwaltung für sich.
In diesem Jahr musste sich die Grundschule 1 mit 254 Punkten geschlagen geben.
Bürgermeister Thomas Zwingel ließ es sich nicht nehmen den Kindern, der Sportkoordinatorin Alexandra Gillarek und Rektorin Anjela Günter den beliebten Wanderpokal zum Sieg bei den Stadtmeisterschaften zu übergeben, „Eigentlich hätte jeder von euch so einen Pokal verdient.“