Ausstellungsarchiv
30 Jahre Playmobil - SpielzeugGeschichte(n) aus Zirndorf
"PLAYMOBIL spielen ist sicherlich das Prägendste, was unsere Generation passiert
ist. Playmobilfiguren sind unser großes gemeinsames Schlüsselerlebnis", schreibt
Florian Illies in seinem Buch „Generation Golf".
PLAYMOBIL ist ein Generationen übergreifendes Phänomen. Die stets lächelnden
7,5 cm großen Figuren haben schon in den 70er Jahren die Herzen der inzwischen
Dreißigjährigen erobert. Auch heute entführen sie Millionen von Kindern in ihre
bunte und unbeschwerte Spielwelt.
Geboren wurden sie 1971 in dem seit 1954 von Horst Brandstätter in Zirndorf
geführten Unternehmen geobra Brandstätter, das damals bereits auf eine rund
100-jährige Geschichte zurückblicken konnte. 1974 kamen die Figuren erstmals
auf den Markt. Erste Skizzen und handgefertigte Figuren des PLAYMOBIL-Erfinders
Hans Beck zeigen den Entstehungsprozess des Spielsystems auf.
Anhand verschiedener Produkte aus drei Jahrzehnten - darunter die einfach
gestalteten Bauarbeiter, Ritter und Indianer aus der Anfangszeit, inzwischen heiß
begehrte Sammlerobjekte - wird die Entwicklung von PLAYMOBIL zum Kultspielzeug dargestellt.
Das Museum zeigt zudem einige Arbeiten von Künstlern und Installationen von Sammlern,
die von den PLAYMOBIL-Männchen inspiriert wurden. Kleine Besucher können mit aktuellen
PLAYMOBIL-Produkten im Museum selbst spielen.
Bildrechte: geobra Brandstätter GmbH & Co. KG
Dauer der Sonderausstellung:
3. Juli - 5. September 2004