Ausstellungsarchiv
Das Frankenderby in Zirndorf - Fansammlungen der SpVgg Fürth und des 1. FC Nürnberg
icon.crdate01.07.2008
Zwei Fußballclubs - zwei Fußballfans - zwei Fansammlungen = eine Sonderausstellung. Der 1. FCN und die Spielvereinigung Fürth waren in den 1920er Jahren die erfolgreichsten Fußballmannschaften Deutschlands. Spieler beider Vereine kämpften in der deutschen Nationalmannschaft und Franken galt Jahrzehnte als die Hochburg des deutschen Fußballs schlechthin. Hier wurden die hochklassigsten Derbys ausgetragen.
Zwei Fußballclubs - zwei Fußballfans - zwei Fansammlungen =
eine Sonderausstellung.
Der 1. FCN und die Spielvereinigung Fürth waren in den 1920er Jahren
die erfolgreichsten Fußballmannschaften Deutschlands. Spieler beider
Vereine kämpften in der deutschen Nationalmannschaft und Franken
galt Jahrzehnte als die Hochburg des deutschen Fußballs
schlechthin. Hier wurden die hochklassigsten Derbys ausgetragen.
Ein Nürnberger und ein Fürther, zwei eingefleischte Fans und Sammler
on historischen Objekten ihres jeweiligen Heimatvereins machen es
anlässlich der EM möglich, die beiden seit vielen Jahren rivalisierenden
fränkischen Fußballclubs in friedlicher Mission zu „vereinen".
Kuriose Mannschafts- und Spielerfotos, seltene Vereins- und Programmhefte,
handschriftliche Spiel(er)verzeichnisse und alte Eintrittskarten lassen bis
zu den Anfängen der beiden Clubs im frühen 20. Jh. blicken. Zahlreiche
Pressefotos und lebendige Reportagen zeugen von den Höhen und Tiefen
der beiden legendären Fußballvereine. Autogrammkarten, Sammelbilder
und Fanartikel aller Art aus den letzten Jahrzehnten geben sich in weiß-grün
und rot-weiß im Dachsaal des Museums ein Stelldichein.
Nicht nur Fußballexperten werden von der Sammelleidenschaft der beiden
fränkischen Fans in diesem ungewöhnlichen Derby begeistert sein!
Führungen durch die Sonderausstellung am: 20. Juli und 10. August 2008 jeweils um 10.00 Uhr
Dauer der Sonderausstellung:
28. Juni bis 14. September 2008