Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Ausstellungsarchiv

Schulalltag im Nationalsozialismus

icon.crdate02.04.2022

Mit der Sonderausstellung 'Schulalltag im Nationalsozialismus' beginnt am Samstag, den 2. April 2022 im Städtischen Museum in Zirndorf der dritte Teil der Ausstellungsreihe 'Mitgemacht? Die NS-Zeit im Landkreis Fürt'h'.

Mit der Sonderausstellung 'Schulalltag im Nationalsozialismus' beginnt am Samstag, den 2. April 2022 im Städtischen Museum in Zirndorf der dritte Teil der Ausstellungsreihe 'Mitgemacht? Die NS-Zeit im Landkreis Fürth'.

Die Sonderausstellung zeigt anhand von Schulheften, amtlichen Dokumenten sowie verschiedenen Exponaten auf, dass die ideologische Umgestaltung auch vor Zirndorfs Schulen nicht Halt machte und Rituale und NS-Symbole wie Hakenkreuze, Fahnen, Fahnenappelle, Hitlerporträts und Hitlergruß immer deutlicher den Schulalltag prägen. Besuchern und Besucherinnen wird vor Augen geführt, wie das Eindringen der nationalsozialistischen Weltanschauung in den Schulalltag sowie die Verankerung der
NS-Ideologie in den Köpfen der Schüler und Schülerinnen vonstattenging.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wird die
Erziehung nicht mehr nur als pädagogische, sondern auch als politische Aufgabe
angesehen. Dementsprechend erfolgt nach und nach die ideologische Umgestaltung des Schulunterrichts. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler „zur Einfügung in das Gegebene und vor allem zur aktiven Mitarbeit am Staat“ zu erziehen. Die früheren
Ideale klassisch-humanistischer Bildung werden als „undeutsch“ abgelehnt. Schulische Lernerfolge haben hinter anderen Maximen zurückzustehen.

In den Schulfächern werden aufgrund unterschiedlicher ministerialer Erlasse zahl-
reiche Veränderungen herbeigeführt. Der Sportunterricht hat fortan auch "Wehrturnen" zu bieten, der Geschichtsunterricht soll u.a. den "völkischen Gedanken“ in den Mittelpunkt rücken und vor allem muss das Fach Biologie "Vererbungslehre sowie Rassen- und Familienkunde" behandeln. Auch der Deutschunterricht, die Fächer Heimat- und Erdkunde sowie Musik und Kunst sind nun stark mit NS-Inhalten durchsetzt. Jüdische Lehrerinnen und Lehrer müssen bereits kurz nach dem 30. Januar die Schulen ver-
lassen. Jüdische Schülerinnen und Schüler isoliert der NS-Staat Schritt für Schritt, um sie schließlich ganz aus dem Bildungswesen zu drängen.

Dauer der Sonderausstellung:

2. April bis 15. Mai 2022