Pünktlich zum Brauereifest

Barrierefreiheit in der Zirndorf Altstadt

Barrierefreie Altstadt

Der Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf, Behindertenbeauftragter des Landkreises Fürth Stephan Beck, Bürgermeister Thomas Zwingel, Bauamtsleiter Gerhard Klein und Kollege Frank Meier bei einer ersten Begehung des neuen Gehweges.

Die Wege „Kirche St. Rochus – Pfarrhof – Koppenplatz“ werden von Fußgängern häufig genutzt. Daher wurde in diesem Bereich in den letzten Wochen an einer Verbesserung der Begehbarkeit unter dem Motto „Barrierefreier Verkehrsraum in der Altstadt“ gearbeitet. Vor allem für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer und Rollatoren soll die aktuelle Situation hier einfacher gemacht werden, denn die ungleichmäßige Form der Steine und deren Fugenbild sorgen für eine unebene Lauffläche.

Der vorhandene Natursteinbelag aus Granitkopfpflaster wurde in großen Teilen durch neues flacheres und ebenerdigeres ersetzt. Gestalterisch bleibt der vorhanden Charakter durch die Verzahnung mit dem Altbestand erhalten.

 

Die Anregung für das Projekt kam vom Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf an Bürgermeister Thomas Zwingel. Das städtische Bauamt hat dann das Projekt aufgegriffen und umgesetzt.

 

Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 170.000 €.

 

Die Baumaßnahmen werden pünktlich bis zum Brauereifest abgeschlossen sein.

 

Alle Bilder (Werner Schieche) der neuen Wege finden Sie hier.

drucken nach oben