Auf der Werbetour des Wallenstein-Festspielverein Altdorf e.V. durch Franken darf ein Halt nicht fehlen: Zirndorf, wo 1632 die berühmte Schlacht um die Alte Veste stattfand. Kaum eine Stadt in der Umgebung ist geschichtlich derart mit den Ereignissen des dreißigjährigen Krieges verbunden wie die Bibertstadt. Noch heute thront die Alte Veste, Wahrzeichen Zirndorfs, hoch über den Dächern der Stadt. Im Museum lässt sich die Geschichte Wallensteins anschaulich nachvollziehen. Außerdem führt ein 16 Kilometer langer Fußweg entlang Wallensteins Lager von der Alten Veste vorbei an historischen Schanzanlagen.
Während der Wallenstein-Festspiele verwandelt sich der Altdorfer Marktplatz jedes Wochenende in ein Heerlager wie im 17. Jahrhundert. Bis zu 1.000 kostümierte Darsteller versetzen die Besucher mit viel Liebe zum Detail zurück in die Zeit des dreißigjährigen Krieges. Ein buntes Rahmenprogramm und Theateraufführungen runden das Angebot ab. Letztere stellen auch die Haupteinnahmequelle der ehrenamtlich Engagierten dar und sichern somit die Zukunft der Wallenstein-Festspiele. Während das historische Lagerleben rund um den Marktplatz – mit Ausnahme des dritten Wochenendes – kostenfrei besucht werden kann, sind für die Theateraufführungen Eintrittskarten erforderlich. „Ich freue mich auch dieses Jahr schon auf tolle Aufführungen.“, so Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel, der sich gerne an den Besuch der letzten Wallenstein-Festspiele vor drei Jahren erinnert.
Weitere Informationen und Karten für die Aufführungen finden Sie unter www.wallensteinfestspiele.de