Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wallenstein".
Es wurden 23 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
Umleitung auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager in Oberasbach

Umleitung auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager in Oberasbach, Im östlichen Streckenabschnitt des Erlebniswegs Wallensteins Lager wird in diesem Jahr eine Umleitung für die Strecke zwischen der Stele [...] Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Besucher weiterhin auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager willkommen zu heißen. Hier finden Sie eine Karte des Erlebnisweges (PDF-Dokument, 651,80[mehr]

Zuletzt geändert: 20.05.2025
Führungen zum Dreißigjährigen Krieg in Zirndorf

von Wallensteins Lager aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) besichtigt. Denn die Alte Veste stand im Mittelpunkt der nach ihr benannten Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer unter Wallenstein und [...] in Orginalgröße anzeigen Interessante Führung durch das Obergeschoss des Museums Albrecht von Wallenstein, König Gustav II. Adolf von Schweden und die Schlacht an der Alten Veste verbinden bis heute den [...] Zirndorfer Lokalgeschichte, über die kriegerische Begegnung im Jahr 1632 zwischen Oberbefehlshaber Wallenstein und dem Schwedenkönig an der Alten Veste und schildert die Kriegswirren sowie das strategische[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2025
Veranstaltungen

von Wallensteins Lager aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) besichtigt. Denn die Alte Veste stand im Mittelpunkt der nach ihr benannten Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer unter Wallenstein und [...] Schwedenkönigs Gustav Adolf im September 1632. Während Gustav Adolfs Truppen nahe Fürth lagerten, ließ Wallenstein ein riesiges Lager zwischen Zirndorf, Oberasbach und Stein errichten, um den Nachschub der Schweden [...] rung für Erwachsene Bild in Orginalgröße anzeigen Sonntag, 02. November - 10 Uhr Albrecht von Wallenstein, König Gustav II. Adolf von Schweden und die Schlacht an der Alten Veste verbinden bis heute den[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2025
Das Jahr 2024 im Museum

und Stein luden erstmals gemeinsam zum Wallenstein-Erlebnis-Festival ein. Nach einer feierlichen Eröffnung erwartete die Bürger entlang des ‚Erlebniswegs Wallensteins Lager‘ ein abwechslungsreiches Programm [...] 1632 in Zirndorf erfolgten Schlacht zwischen den Armeen des katholischen Feldherren Albrecht von Wallenstein und dem protestantischen König Gustav II. Adolf von Schweden. Die Stadtjugendkapelle in ihren [mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Herzlich Willkommen

und der Oberbefehlshaber des kaiserlichen katholischen Heeres, Albrecht von Wallenstein, mit ihren Truppen gegenüber. Wallenstein ließ auf dem Gebiet der heutigen Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein eines [...] Comandante supremo Wallenstein aveva il suo accampamento militare, si svolse la battaglia con Gustavo II Adolfo di Svezia. Racconti dell’epoca sulla vita nell’accampamento militare di Wallenstein e sulle condizioni [...] took place near the“Alte Veste“ - a former castle in Zirndorf. Commander-in-chief Albrecht von Wallenstein had erected a huge camp near the 'Alte Veste' and was attacked by the troops of the Swedish King[mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2025
Museum_Zirndorf_Flyer.pdf

shaber des kaiserlichen katholischen Heeres, Albrecht von Wallenstein, standen sich im September 1632 mit ihren Truppen gegenüber. Wallenstein ließ auf dem Gebiet der heutigen Städte Zirndorf, Stein und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 984,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Eintrittspreise

Führungsgebühr 75 € + 3 € erm. Eintritt pro Erwachsenen / 1,50 € erm. Eintritt pro Kind „Kombiführung“ Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze Führungsgebühr 120 € + 3 € [...] Führungen an der Alten Veste) Führungsgebühr 75 € Kindergeburtstag (6 - 11 J.) „Kombiführung“ Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze Führungsgebühr 120 € + 3 €[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Führungen für Kinder und schulische Einrichtungen

Schlacht an der Alten Veste, den Oberbefehlshaber Albrecht von Wallenstein und über sein Lager in Zirndorf hören und sehen. Wie es in Wallensteins Lager zuging, weshalb die Soldaten keine einheitlichen Uniformen [...] Schlottern und Knatterboote aus Zirndorfer Produktion werden vorgeführt. Dauer - ca. 1½ Std. Wallenstein auf der Spur Bild in Orginalgröße anzeigen Spannende Zeitreise durch die Abteilung Dreißigjähriger [...] n/Kindergärten/Kinderhorte u.ä. Einrichtungen beträgt 30 Euro. Nur für Schulklassen: Optional Wallenstein auf der Spur mit anschließendem Spaziergang zur Alten Veste. Die Führungsdauer erhöht sich um ca[mehr]

Zuletzt geändert: 03.01.2025
Geburtstag feiern im Museum

Schlacht an der Alten Veste, den Oberbefehlshaber Albrecht von Wallenstein und über sein Lager in Zirndorf hören und sehen. Wie es in Wallensteins Lager zuging, weshalb die Soldaten keine einheitlichen Uniformen [...] (außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen 95 Euro) + 3 € Eintritt pro Kind Wallenstein auf der Spur Bild in Orginalgröße anzeigen Eine spannende Zeitreise in die Zeit des Dreißigjährigen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.01.2025
Gebührensatzung_Museum_vom_05.12.2024.pdf

en, Wallensteinspaziergang an der Alten Veste) 75,00 Euro 3. Gebuchte Führung „Kombiführung“ (Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze) 120,00 Euro (zzgl. Eintritt [...] gen, Wallensteinspaziergang an der Alten Veste 30,00 Euro 2. Gebuchte Führung „Kombiführung“ (Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze) 50,00 Euro (5) 1Anlässlich [...] rungen) 75,00 Euro (zzgl. Eintritt gem. § 4 Abs. 1 Nr. 2) 3. Kindergeburtstag „Kombiführung“ (Wallenstein im Museum mit Spaziergang zur Alten Veste und/oder Artillerieschanze) 120,00 Euro (zzgl. Eintritt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025