Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Museum Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Museumsgebäude in der Soitalstraße
Museumsraum im Obergeschoss
Blechspielzeug zum Thema Zirkus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hand".
Es wurden 51 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 51.
2023_Flyer__Maerchen.pdf

Einbände von Büchern, Schallplatten oder Filmen und finden sich auf Briefmarken und Essbestecken. Auch allerhand Spielwaren verdeutlichen den Stellenwert der Geschichten um schöne Prinzessinnen, mutige Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Flyer_Dinge__2019.pdf

Zeitreise zurück in die Welt dieser verschwundenen Dinge aus der Alltags- und Technikgeschichte. Anhand der Exponate geht sie den Fragen nach: Was machte sie so besonders? Was machte sie so beliebt? Wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023
2010_Flyer_Keramik.pdf

Kakaokannen mit ihren charakteristischen Deckeln zum Massenprodukt und waren nahezu in jedem Haushalt vorhanden. Die größte Vielfalt an Formen und Dekoren lassen die Kannen aus der Zeit zwischen 1925 und 1935[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2007_Flyer_Emaille.pdf

Ausstellung zeigt Küchenutensilien in groß und klein wie sie über Jahrzehnte in jeder (Kinder-) Küche vorhanden waren und zum Teil völlig in Vergessenheit geraten sind. Heute kommen sie als begehrte Sammlerobjekte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 736,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
2009_Flyer_Kehrschippchen.pdf

verschnörkelt – es gab sie in unzählig verschiedenen Ausführungen und Materialien: die Kehrschaufel mit Handbesen für den Esstisch, auch Krümelschaufel genannt. Bis in die 1970er Jahre existierte in fast jedem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2013_Flyer_Blechspielzeug.pdf

und trugen stets zur Erheiterung bei. In Sammlerkreisen werden sie als Novelty Toys hoch- preisig gehandelt. Nur mit einem einfachen Schlüsselchen aufgezogen, sind viele der Objekte in der Ausstellung auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2013_Flyer_NIVEA.pdf

kam die begehrte Fettcreme in einer mit Jugend- stilranken geschmückten gelben Verpackung in den Handel. In blauer Dose trat sie erstmals 1925 auf. Heute ist NIVEA die größte Hautpflegemarke der Welt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2018_Flyer_50_Jahre_SJK.pdf

Sonderausstellung im Zirndorfer Museum zeigt die Geschichte und Entwicklung der Stadtjugend- kapelle anhand von zahlreichem Fotomaterial und verschiedenen Dokumenten xxxxx Instrumente / Geschichte der Uniform[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2023
2008_Flyer_Fussball.pdf

zu „vereinen“. Kuriose Mannschafts- und Spielerfotos, seltene Ver- eins- und Programmhefte, handschriftliche Spiel(er)verzeichnisse und alte Eintrittskarten lassen bis zu den Anfängen der beiden Clubs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2006_Flyer_Modeschmuck.pdf

Bei den hochwertigen Imitationen aus Strass, Metall oder den Kunststoffen Galalith und Bakelit handelt es sich u.a. um Stücke der berühmten Schmuckfabriken Fahrner aus Pforzheim und Bengel aus Idar-Oberstein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023