Aktuelles
"Erlebnisweg Wallensteins Lager" - Unterzeichnung der Zweckvereinbarung im Museum
icon.crdate10.01.2018
Am 09. Januar 2018 unterzeichneten im Zirndorfer Museum Zirndorfs Erster Bürgermeister Thomas Zwingel, Oberasbachs Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer die Zweckvereinbarung für den „Erlebnisweg Wallensteins Lager“. Förderung erhält das Projekt aus dem LEADER-Programm 2014/2020. Als Vorsitzender des LEADER-Fördervereins im Landkreis war Landrat Matthias Dießl und als Konzeptgeber Prof. Gerd Aufmkolk anwesend.
Am 09. Januar 2018 unterzeichneten im Museum Zirndorfs
Erster Bürgermeister Thomas Zwingel, Oberasbachs
Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und Steins Erster
Bürgermeister Kurt Krömer die Zweckvereinbarung für den
„Erlebnisweg Wallensteins Lager“. Förderung erhält das Projekt
aus dem LEADER-Programm 2014/2020. Als Vorsitzender des
LEADER-Fördervereins im Landkreis war Landrat Matthias Dießl
und als Konzeptgeber Prof. Gerd Aufmkolk anwesend.
Auf dem Gebiet der heutigen Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein
erstreckte sich im Dreißigjährigen Krieg eines der größten Feldlager
der Militärgeschichte. Albrecht von Wallenstein ließ das 16 Kilometer
umfassende Lager im Juli 1632 in Form eines lang gestreckten Vierecks
errichten. Vom 17. Juli bis zum 23. September lebten dort rund
80.000 Menschen.
Die drei Kommunen haben sich mit dem Projekt das gemeinsame Ziel
gesetzt, diesen bedeutenden Abschnitt in der europäischen Geschichte
für alle einheimischen und auswärtigen Interessierten auf zeitgemäße
Art und Weise anschaulich zu machen.
TV-Beitrag über die Unterzeichnung der Zweckvereinbarung vom FrankenFernsehenTV: Wallensteins Lager soll wieder aufleben