Heimatverein spendet Infotafeln für den Zimmermannspark

Geschichte auf einen Blick

Am Haupteingang zum Zirndorfer Zimmermannspark informieren ab sofort zwei Infotafeln über die Geschichte der idyllischen Parkanlage im Herzen der Bibertstadt.

Infotafeln Zimmermannspark

Gespendet vom Zirndorfer Heimatverein und geschaffen durch Stadtarchiv und Stadtgärtnerei informieren seit Mitte Oktober zwei Infotafeln über die Geschichte des Zimmermannsparks. Die Idee dazu kam vom Zirndorfer Urgestein Hans Hirn.

Ob Kulturfest, Weinfest, Klassik-Open-Air oder einfach zum Entspannen und Spazieren,  der Zirndorfer Zimmermannspark ist beliebt bei Einheimischen und Besuchern. Aber die Wenigstens kennen die Geschichte hinter der grünen Oase im Herzen der Bibertstadt. Dank einer Spende des Zirndorfer Heimatvereins können sich Interessierte ab sofort über zwei Infotafeln am Haupteingang des Zimmermannsparkes informieren.

 

Hans Hirn war in der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Mai mit der Idee der Infotafeln an seine Vereinskollegen herangetreten. Inspirieren ließ sich der ehemalige Malermeister und Ex-Stadtrat, während er – wieder einmal – freiwillig das Wahrzeichen des Zimmermannsparks, das so genannte „Quetschenmännla“, für die Stadt säuberte.

Der Vorschlag kam bei Bürgermeister und Heimatvereinschef Thomas Zwingel gut an und so wurden schließlich Stadtarchivar Norbert Assel mit der Materialsammlung und Stadtgrafiker Michael Dittrich mit der kreativen Gestaltung beauftragt. Unterstützt von den Mitarbeiterinnen des städtischen Museums und Klaus Übler von der Zirndorfer Geschichtswerkstatt kamen schnell genügend Informationen für zwei Infotafeln zusammen. Die Kosten in Höhe eines dreistelligen Betrages übernimmt der Heimatverein.

 

Unter viel Bewunderung enthüllten Bürgermeister Thomas Zwingel und Ideengeber Hans Hirn die Infotafeln Mitte Oktober im Kreise aller Mitwirkenden, der Vorstandschaft des Heimatvereins und den Vertretern der betroffenen städtischen Abteilungen.

drucken nach oben